Fr. 7. Nov. 19:00 Uhr:
Die Aktivitäten des Zoos Hannover unter der Regie von Andreas Knieriem, Vorbild für den Tierpark Berlin? (mit Bildern aus den Zoo Hannover)
Mi. 19. Nov. 19:30 Uhr:
Angesichts wachsender Zahlen bei Asylbewerbern und Bürgerkriegsflüchtlingen in Berlin: Wie dramatisch wird die Situation im Winter 2014/15?
Beide finden in meinem Laden in der Auguste-Viktoria-Allee 43 statt.
An den Feierlichkeiten zu „Fünf Jahre Pflegestützpunkte in Berlin“ am 10. Oktober in der Technischen Universität Berlin nahm für die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus deren Sozialpolitischer Sprecher Joachim Krüger teil.
Betteln in der Öffentlichkeit ist kein neues Phänomen. Schon in der Antike hat es Bettler gegeben. Auch in unserer Stadt begegnet man täglich in den gesellschaftlichen Zentren, auf innerstädtischen Plätzen und Straßen, sowie in den öffentlichen Verkehrsmitteln Bettlern.
Der Heimatverein Charlottenburg lädt ein:
„Der Beginn des 1. Weltkrieges 1914 im Spiegel der Stadtverordneten- und Ratsprotokolle der damaligen Stadt Charlottenburg“
am Freitag, dem 5. September 2014, 18:00 Uhr
Ort: „Lilly-Braun-Saal“ im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 2.Etage
Gäste sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.
Das Büro ist ständig unter der Telefonnr. 34 35 65 70 erreichbar, ein Faxgerät (34 35 65 72) ist ebenfalls geschaltet. Auch über E-Mail können Sie unserer Bürgerbüro jederzeit erreichen: buergerbuero@joachim-krueger.de
Nachdem es bereits in einigen Stadtbezirken gewählte Seniorenvertretungen gab, wurde im Land Berlin als erstem Bundesland bereits 2006 ein Seniorenmitwirkungsgesetz erarbeitet und verabschiedet.
Inzwischen sind einige Jahre ins Land gegangen und die gewählten und von den jeweiligen Sozialstadträten ernannten Seniorenvertreterinnen und –vertreter konnte ihre Erfahrungen sammeln, sich auf der Landesebene austauschen und als Mitglieder des Landesseniorenbeirats die oder den Sozialsenator beraten.